Softwareinstallation (yum/dnf)
RHEL verwendet yum oder dnf (ab Version 8) als Frontend für den rpm-Befehl, um Softwarepakete zu installieren. Verwenden Sie yum anstelle von rpm, um Paketabhängigkeiten korrekt zu handhaben.
Firewalld installieren
Falls noch nicht vorhanden, installieren Sie das Paket firewalld:
# yum install firewalld
Installieren Sie zusätzliche Software
Die Installation der folgenden Pakete wird empfohlen:
# yum install net-snmp screen nmap-ncat
Installieren Sie Sicherheitsupdates
Wenden Sie alle derzeit verfügbaren Sicherheitsupdates an:
# yum --security update
Verwendung von yumdownloader zum Herunterladen von RPM-Dateien
Nach der Installation der Software verwirft yum die heruntergeladenen RPM-Dateien. Um RPM-Dateien beispielsweise für ein lokales Yum-Repository (siehe Abschnitt 4.3.9) zu verwenden, kann der Befehl yumdownloader installiert werden:
# yum install yum-utils
Es ermöglicht das Herunterladen bestimmter Softwarepakete in ein vordefiniertes Verzeichnis. Der folgende Befehl lädt die beiden Pakete tftp und ftp in das Webserver-Verzeichnis /srv/eranger/repo herunter:
# yumdownloader --destdir /srv/eranger/repo tftp ftp
Verwenden Sie den Befehlszeilenparameter --resolve mit yumdownloader, um auch abhängige RPM-Pakete des angegebenen Pakets herunterzuladen.
Nützliche Yum-Befehle
# yum repolist # yum list installed # yum clean all