RHEL-Abonnement

Jedes System muss mit einem eigenen Abonnement im Red Hat subscription-manager registriert sein.

Um ein System registrieren zu können, ist eine Verbindung vom Server zum Internet (es sei denn, es gibt ein RHEL Satellite- Setup im LAN) und ein gültiges Abonnement (Vertrag) bei Red Hat mit einem Benutzernamen und einem Passwort erforderlich.

Abonnement-Manager

Der Subscription-Manager ist bei der Minimalinstallation vorinstalliert.

Erteilen Sie die Registrierung (Beispiel):

# subscription-manager register
Username: <your_subscription_username>
Password:  *******
The system has been registered with ID: d7076d65-ac ...

Melden Sie sich beim RedHat-Portal an und überprüfen Sie die registrierten Systeme unter https://access.redhat.com/management/systems

Zu diesem Zeitpunkt ist das System registriert, aber noch nicht an ein Abonnement gebunden. An ein Abonnement anhängen:

# subscription-manager list
# subscription-manager attach --auto
# subscription-manager list
# subscription-manager list --consumed

Im RedHat-Portal sollte man nun sehen, dass das System an ein Abonnement gebunden ist. Mit dem Subscription-Manager registrierte Systeme werden im Webportal von Red Hat unter Subscription Management -> Units angezeigt.

Repositories

Jetzt kann yum in vollem Umfang genutzt werden. Standardmäßig ist nur das Standard-Red Hat-Repository verfügbar. Darüber hinaus sind für einige der SKOOR Engine Komponenten die folgenden Repositorys erforderlich und müssen für das registrierte System im Red Hat-Webportal oder über die Befehlszeile aktiviert werden:

Red Hat 7

# subscription-manager repos --enable rhel-7-server-optional-rpms
# subscription-manager repos --enable rhel-7-server-extras-rpms
# subscription-manager repos --enable rhel-server-rhscl-7-rpms

Das EPEL- Repository muss für bestimmte Komponenten installiert werden, die vom SKOOR- Agent (smem) verwendet werden. Besuchen Sie die folgende Webseite, um die neueste epel- Release RPM-Datei herunterzuladen: http://fedoraproject.org/wiki/EPEL.

Anschließend übertragen Sie die RPM-Datei und installieren sie mit folgendem Befehl:

# yum install epel-release-latest-7.noarch.rpm

Schließlich wird das Nux-Dextop- Repository für EEM-Videofunktionen benötigt. Das RPM wird vom SKOOR-Repository bereitgestellt:

# yum install nux-dextop-release

Abmelden

So trennen Sie ein Abonnement und melden sich ab:

# subscription-manager remove --all
# subscription-manager unregister

Diese Aktion kann auch im Red Hat-Webportal ausgeführt werden, falls das System bereits gelöscht ist.