Integration in SKOOR

Alarmierend

Die SKOOR-Installation fügt automatisch die folgende Zeile zur Crontab des eranger-Benutzers sowohl auf dem Master als auch auf dem Slave -Host hinzu:

*/5 * * * * sudo /opt/eranger/bin/eranger-server-replication.pl status /var/opt/run/eranger/collector/tmp/replication.status > /dev/null 2>&1


Wenn die Replikation synchron ist, wird die Ausgabedatei replication.status   wird aussehen wie:

# Mon Jan 15 19:15:04 2018
# Status is OK, if there is at least one slave, FAILED otherwise
# Legend: 'Slave: <seconds-last-read> (<ip>)'
# slaves: 1
Status: OK
Slave: 2 (10.1.0.89)


Der numerische Wert in der letzten Zeile (hier 2) ist die verstrichene Zeit (in Sekunden), seit der Master das letzte Mal Daten an den Slave übertragen hat.

 

Wenn die Replikation nicht synchron ist oder nicht funktioniert, hat die Datei folgenden Inhalt:

# Mon Jan 15 19:20:08 2018
# Status is OK, if there is at least one slave, FAILED otherwise
# Legend: 'Slave: <seconds-last-read> (<ip>)'
# slaves: 1
Status: FAILED
Slave:  (0)


Die Replikation kann mit dem vorkonfigurierten Parsefile-Job in SKOOR unter dem Device SKOOR Engine localhost überwacht werden:

Um den Job zu aktivieren, setzen Sie seinen Parameter Intervall auf zB 10 Minuten.

Benachrichtigung über die Nichtverfügbarkeit des Master - Server

Unter der Annahme, dass eine AlarmGroup unter dem Gerät SKOOR Engine localhost verlinkt ist, generiert die SKOOR Engine, solange die SKOOR Engine noch läuft, Alarmmeldungen, sobald die Replikation fehlgeschlagen ist.

Wenn aus irgendeinem Grund der SKOOR- Engine selbst nicht mehr läuft, kann das System keinen Alarm senden. Aus diesem Grund sollte in eranger-replication.cfg eine eigene E-Mail-Adresse definiert werden:

...
email=support@skoor.com
# email_status=/var/opt/run/eranger/collector/tmp/replication.status
# server_ping=/opt/eranger/bin/eranger-server-ping.pl
...

  Da der obige Status-Cronjob auch alle 5 Minuten von cron auf dem Slave ausgeführt wird, überprüft er den Master mit Server . Sobald es feststellt, dass die SKOOR-Daemons nicht mehr auf dem Master laufen, sendet es genau eine E-Mail an den in der obigen Konfigurationsdatei definierten Empfänger. Mit anderen Worten:

Der Slave - Server führt eine grundlegende Überwachung des Master - Server durch.

Diese einfache Benachrichtigungs-E-Mail hat als

  • Betreff: Server
  • Hauptteil: 10.1.0.88 ist ausgefallen

Wenn mehr als eine E-Mail-Adresse benachrichtigt werden soll, trennen Sie diese durch ein Komma. Beispiel:

email=support@skoor.com,youraccount@domain.com