SKOOR StableNet FDW Changelog

8.1.9

  • Ermöglicht das Auslagern von Taggables, Messungen, offenen Alarmen, Monitoren und Links.
  • Synchronisierung von Daten für externe Messungen
  • Fügt stablenet_magellan_organisation fremde Tabelle hinzu

8.1.8

  • Führt nach der Messdatensynchronisierung immer VACUUM (ANALYZE) aus.

8.1.7

  • Entfernt stats_agg_max und percentile_agg_max in Aggregat-Tabellen, da diese für neue Daten nur Duplikate von stats_agg und percentile_agg sind. Fügt stattdessen value_min undvalue_max hinzu.

8.1.6

  • Installiert oder aktualisiert timescaledb, timescaledb_toolkit und tablefunc Erweiterungen in init-foreign-tables.sh

8.1.5

  • Hinzufügen eines robusteren Wiederholungsverhaltens.

8.1.4

  • Ermöglicht die Deaktivierung der Messdaten-Synchronisation für einzelne Tabellen.
  • Behebt vertauschte avg und min beim Abrufen von Daten aus StableNet-Tabellen.
  • Begrenzt die Buckets für percentile_agg-Statistiken auf 60 und setzt den maximalen Fehler auf 0,05 (5%)
  • Verbessert die Leistung der Messdaten-Synchronisation.
  • Passt die FDW- und Messdatensynchronisierung an eine Änderung in StableNet an. Die Metrikschlüssel wurden von einem Format wie SNMP_1234 auf #1234 geändert. Dies bedeutet, dass die aggregierten Daten in der Messungshistorie nicht mehr verwendet werden können und dass eine vollständige Neusynchronisierung erforderlich ist. Der beste Weg, dies zu erreichen, ist, die aggregierten Tabellen manuell zu löschen und die Synchronisierungsvorbereitung gemäß der Dokumentation durchzuführen(https://docs.skoor.com/skoor-doc/aggregated-measurement-data).
  • Ermöglicht die Angabe des Synchronisationsbereichs der Historie mit history_start_date und history_end_date

8.1.3

  • Verbessert die Leistung der inkrementellen Datensynchronisation.
  • Fügt server_id zu Fremdtabellen hinzu.
  • Stellt sicher, dass measurement_ids in Multi-Server-Ansichten immer eindeutig sind, indem der Typ der measurment_id auf TEXT geändert wird und ein Suffix zur ID hinzugefügt wird, wenn eine server_id festgelegt ist (z. B. 1234@server1)
  • Hinzufügen der Fremdtabelle stablenet_taggable_monitor.

8.1.2

  • Implementiert DB-basierte Synchronisierung von Verlaufsdaten

8.1.1

  • Macht endTime des Messungsendpunktes optional.

8.1.0

  • Keine Änderungen

8.0.4

  • Verbessert die Berechnung des Erlaubnis-Hashes.

8.0.3

  • Verwendet Seitenaufrufe zum /measurements Endpunkt, um OutOfMemoryException auf der StableNet REST API zu vermeiden
  • Implementiert die Tabelle stablenet_monitor.
  • Unterstützt mehr Qualifier Operatoren wie IN, >, <, ...
  • Implementiert stablenet_taggable_tag und andere taggable_..._tag Tabellen.
  • Behebt den Fehler, der die open_alarm Tabelle beschädigt, wenn keine Tags angegeben werden.

8.0.2

  • Implementiert eine bessere StableNet REST API Fehlerbehandlung.
  • Explizites Setzen des HTTP-Headers "Accept: application/json` in Anfragen an die StableNet API, da der neue Standard für einige Endpunkte CSV zu sein scheint.

8.0.1

  • Akzeptiert gzipped Antworten, wenn Daten vom StableNet Backend abgerufen werden.

8.0.0

  • Keine Änderungen

7.3.18

  • Implementiert die Tabelle stablenet_open_alarm

7.3.17

  • Fallback auf das Feld categories am Endpunkt /meaurements. Dieses Feld wurde in SP3 von categories intags umbenannt, aber wir wollen vorerst auch mit SP3 arbeiten.

7.3.16

  • Erstellt die Tabelle stablenet_measurement_metric unter Verwendung des /measurement-data/<obid>/metrics StableNet REST API-Endpunkts anstelle des (seit SP4) fehlenden /measurements/{measurementId}/metrics.

7.3.15

  • Implementiert Geo und Link Endpunkte
  • Behebt einen Fehler, der beim Abrufen von Ping-Messungen einen Fehler verursacht.

7.3.14

  • Macht die Aufbewahrung von aggregierten Messdaten konfigurierbar mit dem -r Flag.

7.3.13

  • Gibt bessere Schätzungen für die Anzahl der Zeilen zurück. Dies hilft dem Abfrageplaner, bessere Abfragepläne zu wählen.

7.3.12

  • Behebt einen Fehler, der einige Aufrufe an stablenet_measurement, stablenet_measurement_metricund stablenet_measurement_datain Umgebungen mit mehreren Servern unterbricht.

7.3.11

  • Fügt die Tabelle stablenet_multi_server_view hinzu, um konfigurierte Server zu erhalten.
  • Hinzufügen von stablenet_permission_hash, um einen Hash für die zugänglichen Messungen zu erhalten. Dieser Hash wird vom SKOOR Webservice zur Optimierung des Caching verwendet.

7.3.10

  • Korrigiert den Zeitstempel von stablenet_measurement_data, wenn Daten in einem anderen Intervall als dem angeforderten bucket_size abgerufen werden.

7.3.9

  • Fügt die Spalte interval zu stablenet_measurement_data und stablenet_measurement_data_aggregated hinzu.
  • Stellt sicher, dass die Komprimierungsrichtlinie auf stablenet_measurement_data_aggregated eingerichtet wird, nachdem die Daten vollständig initialisiert wurden.

7.3.8

  • Fügt zusätzliche zusammengesetzte Indizes ohne server_name Spalten zu stablenet_measurement_data_aggregatedhinzu, um die Leistung bei der Durchführung von Abfragen ohne server_name in where oder on Klausel zu erhöhen.

7.3.7

  • Fügt TimescaleDB Toolkit hinzu

7.3.6

  • Fügt zusätzliche Log-Ausgaben für stablenet_measurement_data hinzu.
  • Erhöhung der Verbindungszeit zur StableNet API auf 20 Sekunden.

7.3.5

  • Implementiert einen Workaround, um den StableNet API /measurement-data Bug zu entschärfen, der einige fehlende Metriken verursacht, wenn Metrik-Typen gemischt werden.

7.3.4

  • Behebt stablenet_measurement_data für Einzelmessungen

7.3.3

  • Benennt stablenet_<domain> Tabellen in stablenet_taggable_<domain> um, um deutlicher zu machen, dass diese in Wirklichkeit von stablenet_taggable mit einem vorkonfigurierten domain abgeleitet sind.

7.3.2

  • Stellt sicher, dass stablenet_measurement_data alle empfangenen Zeilen zurückgibt.
  • Implementiert tag_filter für stablenet_taggable, stablenet_<domain>, stablenet_measurement und stablenet_measurement_data.

7.3.1

  • Fügt eine Zeitüberschreitung von 10 Minuten zu StableNet API HTTP-Anfragen hinzu.

7.3.0

  • Ursprüngliche Version