Konfigurationsdatei

Standard-Konfigurationsdatei

Der Inhalt der Standardkonfigurationsdatei ist wie folgt:

## $Id: eranger-replication.cfg 21976 2017-01-06 16:33:29Z abianchi $
##
## You *MUST* set [primary].ip and [standby].host to set up replication
## This file must be identical on primary, standby and all external collectors
##
## to activate NAT:
##   - uncomment and edit "192.168.1.37=10.1.0.43"
##        where 192.168.1.37 is the physical-IP as seen from postgresql
##        and 10.1.0.43 is the NAT-IP as seen from eranger-collector
##   - uncomment section title "[NAT]"

# pid_file=/var/opt/run/eranger-replication.pid
# replication_script=/opt/eranger/bin/eranger-server-replication.pl
# remote_tmp=/var/tmp
# local_tmp=${TEMP:-/tmp}
# scp_command=scp -Cp
# ssh_command=ssh -C
# ssh_user=reranger

#
# [NAT]
# 192.168.1.37=10.1.0.43
# 192.168.1.38=10.1.0.42

# [db]
# user=replication

# [primary]
# ip=

## if primary.email is non empty, standby will send email if primary is down
# [standby]
# host=
# email=
# email_status=/var/opt/run/eranger/collector/tmp/replication.status
# server_ping=/opt/eranger/bin/eranger-server-ping.pl

# # owner of /var/lib/pgsql/data:
# [postgresql]
# group=postgres
# user=postgres

## if a machine has more than one configured ethernet interface
# ifconfig-first-ip = ip-to-be-used
# [my_own_ip]
# 10.1.0.60=10.1.0.60
# 192.168.0.60=10.1.0.60

## scripts to be executed before and after switch
# [scripts]
# pre_script=
# post_script=
# pre_timeout=30
# post_timeout=30

Minimale Konfiguration

Hier wird eine gültige Mindestkonfiguration für das im Abschnitt Datenbankreplikationskonzept dargestellte Layout gezeigt:

[primary]
ip=10.1.0.88

[standby]
host=10.1.0.89
email=support@skoor.com

Die Abschnitte [primary] und [standby] legen fest, welches System standardmäßig primär/standby ist. Der E-Mail-Eintrag legt fest, wer eine (genau eine) E-Mail erhält, sobald der Standby feststellt, dass die SKOOR Engine auf dem Primärsystem nicht mehr läuft.

Die Konfigurationsdateien auf dem Primärserver, dem Standby-Server und allen externen Kollektoren (falls vorhanden) müssen identisch sein, andernfalls wird das Skript sich beschweren. Bearbeiten Sie also die Datei auf dem Primärserver und verwenden Sie dann z. B. scp, um sie vom Primärserver auf den Standby-Server und alle externen Kollektoren zu übertragen.

Mehrere Netzwerkschnittstellen

Der Abschnitt [my_own_ip] ist nur erforderlich, wenn der primäre und/oder der Standby-Server mehr als eine konfigurierte Netzwerkschnittstelle haben. In diesem Fall aktivieren Sie den Abschnitt (Kommentar entfernen) und fügen eine Zeile für jede konfigurierte Schnittstelle hinzu. Im folgenden Beispiel wird davon ausgegangen, dass sowohl der primäre als auch der Standby-Server über jeweils 3 Schnittstellen verfügen:

primär

Standby

IP 1

10.1.0.88

10.1.0.89

IP 2

159.144.132.95

159.144.132.156

IP 3

10.251.25.30

10.251.25.243

Fügen Sie bei dieser Konfiguration die folgenden Zeilen hinzu:

[my_own_ip]
10.1.0.88=10.1.0.88
159.144.132.95=10.1.0.88
10.251.25.30=10.1.0.88
10.1.0.89=10.1.0.89
159.144.132.156=10.1.0.89
10.251.25.243=10.1.0.89

Auf der linken Seite geben Sie jede IP-Adresse an, die auf dem Primär- oder Standby-System verfügbar ist, auf der rechten Seite die IP-Adresse, die für die Replikation auf dem jeweiligen System verwendet wird. Die ersten 3 Zeilen werden für die Zuordnung der Schnittstellen für das primäre System verwendet, die letzten 3 Zeilen für das Standby-System.

NAT-Konfiguration

Der Abschnitt [NAT] wird nur verwendet, wenn sich die externen Kollektoren über eine NAT-Adresse mit dem Server verbinden. Die Zeile ist wie folgt zu lesen:

<IP der physischen Schnittstelle des Primären>=<NAT IP des Primären>
<IP der physikalischen Schnittstelle des Standby >=<NAT IP des Standby>