RSS-Feeds
RSS-Konfiguration
In der Datei /etc/opt/eranger/eranger-ui.cfg müssen drei Parameter konfiguriert werden:
Parameter | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
rss_adresse | Die Basisadresse für den Feed | |
rss_mail_addr | Eine E-Mail-Adresse für das Autoren -Tag im RSS-Feed | |
rss_mail_name | Ein aussagekräftiger Name für das Author -Tag im RSS-Feed | SKOOR RSS-Feed |
RSS-Zugriff aktivieren
Das Verzeichnis /etc/opt/eranger/ui/ enthält Konfigurationsdateien, die für RSS-Feeds verwendet werden können.
Datei | Beschreibung |
---|---|
rss-alarm.cmd | RSS-Feed für Alarme |
Changelog Änderungsprotokoll .cmd | RSS-Feed für das Changelog |
navigation-alarm.cmd | RSS-Schnellzugriff auf alarmierte Objekte |
Navigieren Changelog .cmd | RSS-Schnellzugriff auf geänderte Objekte |
Die entsprechenden URLs lauten wie folgt:
https://skoor.example.net?do=rss-alarm
In diesen Konfigurationsdateien können Anmeldedaten eingetragen werden, andernfalls müssen die Anmeldedaten mit der URL übergeben werden. Dies wird erreicht, indem sie wie folgt an die URL angehängt werden:
https://skoor.example.net?do=rss-alarm&username=MyRSSuser&password=changeme
Es wird empfohlen, einen separaten RSS-Benutzer mit Nur-Lese-Berechtigungen zu erstellen und diesen Benutzer in der/den Konfigurationsdatei(en) zu konfigurieren. Weiterhin wird https für den Feed empfohlen.
RSS-Clients
Feed-Abonnements können zum Browser oder in einem E-Mail-Client wie Microsoft Outlook hinzugefügt werden.
Beachten Sie, dass der RSS-Feed von den Clients gezogen wird. Es gibt keinen Push-Service. Um Benachrichtigungen nahezu in Echtzeit zu erhalten, wählen Sie ein kurzes Aktualisierungsintervall. Dies ist zwar kein Problem für ein normales Computersystem, kann aber die Akkulaufzeit auf Mobilgeräten beeinträchtigen.