Bearbeitungsmodus
Obwohl die Dashboard-Benutzeroberfläche sehr benutzerfreundlich gestaltet wurde, erfordert die Bearbeitung von Dashboards grundlegende Kenntnisse der SKOOR-Datenstruktur und ihrer grundlegenden Konzepte. Die folgende Anleitung ist für fortgeschrittene Benutzer gedacht.
Um Dashboards und deren Inhalte zu bearbeiten, muss der Bearbeitungsmodus aktiviert sein.
Um Dashboards bearbeiten zu können, benötigt der angemeldete Benutzer Schreibrechte auf dem jeweiligen Dashboard. Um neue Dashboards hinzuzufügen, benötigt der Benutzer Schreibrechte für die Gruppe "Dashboards".
Bearbeitungsmodus aktivieren
Nach der Anmeldung befindet sich die Dashboard-Oberfläche im Ansichtsmodus. Der Bearbeitungsmodus kann durch Klicken auf die Schaltfläche Bearbeiten über der Dashboard-Navigation aktiviert werden.
Bei aktiviertem Bearbeitungsmodus bietet das Dashboard verschiedene Zusatzfunktionen. Dies sind Gruppen- und Dashboard-Bearbeitungsmenüs in der Navigation, Kachel- und Widget-Bearbeitungsmenüs im Inhaltsbereich und die Widget-Schublade unten rechts.
Alle Aktionen, die für das jeweilige Dashboard, die Gruppe, die Kachel oder das Widget spezifisch sind, können über das Bearbeitungsmenü oben rechts (das Zahnradsymbol) aufgerufen werden. Das Symbol ist möglicherweise nur sichtbar, wenn Sie mit der Maus über das Motiv fahren.
Die Widget-Schublade unten rechts ermöglicht das Ziehen und Ablegen neuer Widgets in das aktuelle Dashboard. Greifen Sie einfach eines und ziehen Sie es an die Position auf dem Dashboard, an der Sie es platzieren möchten. Ein magentafarbenes Rechteck zeigt die Position des neuen Widgets an.
Beenden Sie den Bearbeitungsmodus
Beenden Sie den Bearbeitungsmodus, indem Sie auf die Schaltfläche Bearbeitung beenden über der Navigation klicken.