Neubewertung bearbeiten
Die Funktion „ Neubewertung bearbeiten “ ermöglicht das Überlagern eines der folgenden Elemente in den Verlauf eines Objekts für einen bestimmten Zeitraum:
Besonderheit | Beschreibung |
---|---|
Wartung | Setzt ein Objekt unter Wartung, entweder für bereits bestehende Messungen in der Vergangenheit oder für zukünftig geplante Wartungsfenster. Wenn die Wartung in die Vergangenheit gesetzt wird, wird sie für bereits vorhandene Messungen als zusätzliche Verlaufsebene über den ursprünglichen Messungen hinzugefügt. Der ursprüngliche Objektzustand wird nicht verändert. Wenn die Wartung auf einen Zeitraum in der Zukunft eingestellt ist, ist der Wartungszustand (z. B. Maintenance OK ) der tatsächliche Zustand des Objekts, sobald die Startzeit der Wartung erreicht wurde, bis das Ende des Wartungsfensters erreicht ist oder bis der Wartung gelöscht. Die Wartung, die zwischen dem Startzeitpunkt der Wartung und dem Löschen der Wartung bereits abgelaufen ist, kann nicht entfernt werden, da sie im Gegensatz zur Wartung für die Vergangenheit keine Verlaufsüberlagerung, sondern Teil der Zustandshistorie des Objekts ist. Wenn ein Objekt gewartet wird, werden keine von diesem Objekt ausgehenden Alarme gesendet. |
Einstellung | Versetzt ein Objekt für vergangene Messungen in einen bestimmten Zustand ( OK , Warning , Minor oder Major ). Dies ist nützlich, wenn Messungen falsch sind. Man kann den Status eines Objekts von „ Ok “ auf „ Major “ ändern, wenn Endbenutzer während einer bestimmten Zeit nicht arbeiten konnten, die SKOOR-Messungen dies jedoch nicht korrekt widerspiegelten. Andererseits kann man einen Major -Status auf OK setzen, wenn die SKOOR-Instanz der Dienstanbieter ist, der Ausfall vom Kunden verursacht wurde und vereinbart wurde, dass ein bestimmter Vorfall das SLA-Reporting nicht beeinflussen sollte. Anpassungen werden als zusätzliche Ebene über den ursprünglichen Messungen hinzugefügt. Der ursprüngliche Objektzustand wird nicht verändert. |
Kommentar | Fügt einen Kommentar zum Zustandsverlauf eines Objekts während eines angegebenen Zeitraums in der Vergangenheit hinzu. ZB während eines bestimmten Ausfalls. Dieser Kommentar kann dann in PDF-Berichten gemeldet werden. Kommentare werden als zusätzliche Ebene über den ursprünglichen Messungen hinzugefügt. Der ursprüngliche Objektzustand wird nicht verändert. |
Validierung | Fügt dem Zustandsverlauf eines Objekts während eines angegebenen Zeitraums in der Vergangenheit eine Validierung hinzu. Validierungen werden als zusätzliche Schicht über den ursprünglichen Messungen hinzugefügt. Der ursprüngliche Objektzustand wird nicht verändert. |
Fügen Sie dem mit einem SLC verbundenen SLO eine Wartung oder Anpassung hinzu, damit das SLC basierend auf der Neubewertung neu berechnet werden kann.
Wenn Sie Neubewertung bearbeiten aus der Dropdown-Liste eines Objekts auswählen, wird der folgende Dialog angezeigt:
Filtereinstellungen
Der erste Schritt besteht darin, die Art der Neubewertung auszuwählen. Der Standardtyp ist Wartung .
Durch Aktivieren des Kontrollkästchens Alle Typen in Liste anzeigen werden auch Neubewertungen anderer Typen in der Neubewertungsliste aufgeführt , nicht nur der aktuell ausgewählte Neubewertungstyp.
Mit der Zeitbereichsauswahl können Sie den Zeitbereich angeben, für den Neubewertungen in der Neubewertungsliste angezeigt werden sollen.
Neubewertungsliste
Die Neubewertungsliste zeigt Neubewertungen, die dem aktuellen Objekt oder seinen übergeordneten oder untergeordneten Objekten (je nach Objekttyp) bereits hinzugefügt wurden.
Wartung
Um Wartung zu einem Objekt hinzuzufügen, wählen Sie Wartung als Neubewertungsart und klicken Sie auf Hinzufügen . Der Dialog Pflege bearbeiten wird angezeigt:
Parameter
Zeitraum | Wählen Sie zwischen einem der folgenden Wartungszeiträume: |
Beginn/Ende (für einen Zeitraum) | Geben Sie entweder ein Anfangs- und ein Enddatum/-uhrzeit ein
Verwenden Sie die Aufwärts-/Abwärtspfeiltasten, um das Enddatum auf das Anfangsdatum einzustellen und umgekehrt. |
Von/Für (für jeden Tag ) | Wenn Every day als Zeitraum ausgewählt ist, geben Sie die Startzeit und Dauer für tägliche Wartungsfenster an:
|
Every/From/For (für jede Woche ) | Wenn als Zeitraum Jede Woche ausgewählt ist, geben Sie den Wochentag, die Startzeit und die Dauer für wöchentliche Wartungsfenster an:
|
Alle/Von/Für (für jeden Monat ) | Wenn als Zeitraum „ Jeder Monat “ ausgewählt ist, geben Sie den Tag, die Startzeit und die Dauer für die monatlichen Wartungsfenster an:
|
Aus Zeitplan | Wenn Von Zeitplan als Zeitraum ausgewählt wird, werden die Parameter aus dem Zeitplan in die Wartungsdefinition kopiert.
|
Name | Beschreibung der Wartung. Dies wird in Zustandsverlaufsdiagrammen und/oder Berichten angezeigt. |
Bundesland bewerben | Nur für Wartung in der Vergangenheit: Wartung für den ausgewählten Zustand ( Warning , Minor , Keine Daten oder Major ) und schlechter einstellen
|
Zusätzliche Objekte
Um die Wartung auf zusätzliche Objekte anzuwenden, klicken Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen “ und wählen Sie jedes zusätzliche Objekt mithilfe seines Kontrollkästchens aus. Auch zuvor durchsuchte Objekte werden in der Liste angezeigt und können ausgewählt werden, ohne danach zu suchen.
Vorfälle
Vorhandene Vorfälle, die während des angegebenen Zeitraums aufgezeichnet wurden, werden in der Vorfallliste angezeigt. Diese können ausgewählt und der Wartung zugeordnet werden:
Weitere Informationen zum Hinzufügen von Vorfällen finden Sie unter Vorfälle im Admin-Bereich. Wenn Vorfälle in PDF-Berichten angezeigt werden sollen, müssen sie über Kommentare mit Ausfällen in Beziehung gesetzt werden .
Überblick
Nach einem Klick auf Weiter wird die Übersichtsseite angezeigt:
Umwertungsdetails und zusätzliche Objekte werden als Popup-Informationen in der Umwertungsliste angezeigt, wenn Sie mit der Maus darüber fahren.
Klicken Sie auf OK , um die Wartung tatsächlich hinzuzufügen.
Einstellung
Um den Status eines Objekts anzupassen, wählen Sie Anpassung als Neubewertungstyp und klicken Sie auf Hinzufügen . Der Dialog Anpassung bearbeiten wird angezeigt:
Parameter
Neuer Zustand | Wählen Sie zwischen einem der folgenden Zustände: OK Warning Minor Major |
Anfang/Ende | Siehe Parametertabelle im Abschnitt „ Wartung “ oben |
Name | Beschreibung der Anpassung. Dies wird in Zustandsverlaufsdiagrammen und/oder Berichten angezeigt |
Bundesland bewerben | Stellen Sie eine Anpassung für den ausgewählten Zustand ( Warning , Minor , Keine Daten oder Major ) und schlechter ein
|
Zusätzliche Objekte
Siehe Unterabschnitt „ Zusätzliche Objekte “ im Abschnitt „ Wartung “ oben.
Vorfälle
Siehe Unterabschnitt „ Vorfälle “ im Abschnitt „ Wartung “ oben.
Überblick
Nach einem Klick auf Weiter wird die Übersichtsseite angezeigt:
Umwertungsdetails und zusätzliche Objekte werden als Popup-Informationen in der Umwertungsliste angezeigt, wenn Sie mit der Maus darüber fahren.
Klicken Sie auf OK , um die Anpassung tatsächlich hinzuzufügen.
Kommentar
Um einem Objekt einen Kommentar hinzuzufügen, wählen Sie Kommentar als Neubewertungstyp und klicken Sie auf Hinzufügen . Der Dialog Kommentar bearbeiten wird angezeigt:
Parameter
Beginn/Ende (für einen Zeitraum) | Siehe Parametertabelle im Abschnitt „ Wartung “ oben |
Name | Der Kommentar selbst. Dies wird in Zustandsverlaufsdiagrammen und/oder Berichten angezeigt. |
Zusätzliche Objekte
Siehe Unterabschnitt „ Zusätzliche Objekte “ im Abschnitt „ Wartung “ oben.
Vorfälle
Siehe Unterabschnitt „ Vorfälle “ im Abschnitt „ Wartung “ oben.
Überblick
Nach einem Klick auf Weiter wird die Übersichtsseite angezeigt:
Umwertungsdetails und zusätzliche Objekte werden als Popup-Informationen in der Umwertungsliste angezeigt, wenn Sie mit der Maus darüber fahren.
Klicken Sie auf OK , um den Kommentar tatsächlich hinzuzufügen.
Validierung
Um einem Objekt eine Validierung hinzuzufügen, wählen Sie Validierung als Neubewertungstyp und klicken Sie auf Hinzufügen . Der Dialog Validierung bearbeiten wird angezeigt:
Im obigen Beispiel haben sich Dienstleister und Kunde auf den Status des Objekts für den Monat September geeinigt. Daher wird der gesamte Zeitraum validiert.
Parameter
Beginn/Ende (für einen Zeitraum) | Siehe Parametertabelle im Abschnitt „ Wartung “ oben |
Name | Die Beschreibung der Validierung selbst. |
Zusätzliche Objekte
Siehe Unterabschnitt „ Zusätzliche Objekte “ im Abschnitt „ Wartung “ oben.
Überblick
Nach einem Klick auf Weiter wird die Übersichtsseite angezeigt:
Umwertungsdetails und zusätzliche Objekte werden als Popup-Informationen in der Umwertungsliste angezeigt, wenn Sie mit der Maus darüber fahren.
Klicken Sie auf OK , um die Validierung tatsächlich hinzuzufügen.
Umwertungen in der Staatsgeschichte
Neubewertungen sind im Zustandsverlaufsdiagramm sichtbar. Die folgende Abbildung zeigt den Zustandsverlauf der Gerätegruppe, zu der die obigen Neubewertungen hinzugefügt wurden:
Das Kontrollkästchen Neu berechnen muss aktiviert sein, da sonst die Neubewertungen nicht angezeigt werden.
Die schwarzen Balken unterhalb der Grafik stellen die Wartungs- und Anpassungsneubewertungen dar. Wenn Sie mit der Maus über die Balken fahren, werden Details der Neubewertung angezeigt.
Die Wartung wird durch eine blaue Überlagerungsfarbe angezeigt.
Wenn Sie den Mauszeiger über die Validierungsanzeige in der unteren rechten Ecke bewegen, werden die Validierungsdetails angezeigt:
Löschen einer Neubewertung
Neubewertungen können gelöscht werden, indem Sie auf die Schaltfläche mit dem Minuszeichen ( -) rechts neben jeder Neubewertung in der Neubewertungsliste klicken.
Fortpflanzungsregeln für die Wartung
Die folgenden Regeln beschreiben die Aufwärts- und Abwärtsfortpflanzung der Wartung .
Ausbreitung nach unten
- Die für ein Gruppen- oder Geräteobjekt festgelegte Wartung wird nach unten an alle untergeordneten Objekte weitergegeben, die die Wartung unterstützen:
- Arbeitsplätze
- Gruppen
- Geräte
- SLOs (nur für das SLO selbst, nicht für eines seiner untergeordneten Objekte)
- Arbeitsplätze
- Die auf einem Kollektor Objekt (unter /root/ Kollektoren ) festgelegte Wartung wird nach unten an alle untergeordneten Objekte weitergegeben, die die Wartung unterstützen:
- Arbeitsplätze
- Gruppen
- Geräte
- SLOs
- Arbeitsplätze
Keine Ausbreitung nach unten
- Die für ein SLO -Objekt festgelegte Wartung wird NICHT nach unten an eines der untergeordneten Objekte weitergegeben
- Die für einen Batch-Job festgelegte Wartung wird NICHT nach unten an einen der untergeordneten Jobs weitergegeben
Ausbreitung nach oben
- Die für ein Jobobjekt festgelegte Wartung wird nach oben an sein übergeordnetes Objekt weitergegebenGerät
- Die für ein Auftragsobjekt festgelegte Wartung wird nach oben zu seinem übergeordneten SLO weitergegeben, jedoch nur, wenn es keinen schlechteren Zustand bei anderen Objekten unterhalb des SLO gibt und wenn das Ignore-Maintenance-Flag nicht für das SLO gesetzt ist
- Die für ein SLO-Objekt festgelegte Wartung wird nach oben an das übergeordnete SLO weitergegeben, jedoch nur, wenn es keinen schlechteren Zustand für andere Objekte unterhalb des SLO gibt und wenn das Ignore-Maintenance-Flag nicht für das SLO gesetzt ist
- Die für ein Geräteobjekt festgelegte Wartung wird nach oben zu seinem übergeordneten SLO weitergegeben, jedoch nur, wenn es keinen schlechteren Zustand bei anderen Objekten unterhalb des SLO gibt und wenn das Ignore-Maintenance-Flag nicht für das SLO gesetzt ist
Keine Ausbreitung nach oben
- Die für ein Geräteobjekt festgelegte Wartung wird NICHT nach oben an die übergeordnete Gruppe weitergegeben
Das folgende Beispiel beschreibt die Wartungsweitergabe in einer gruppierten SLO-Baumstruktur, in der die Wartung sowohl für Gruppe 1 als auch für Gruppe 2 festgelegt wurde:
- Gruppe 1
- SLO 1
-
SLO 2 (mit gesetztem Wartungsflag ignorieren )- SLO 3
- SLO 4
- SLO 4
- SLO 3
-
- SLO 1
- Gruppe 2
- SLO 4 (von oben verlinkt)
Gruppe 1 schiebt ihre Wartung nach unten auf SLO 1, aber nicht weiter.
Gruppe 2 verschiebt ihre Wartung nach unten zu SLO 4, das mit SLO 3 verknüpft ist
SLO 4 schiebt seine Wartung nach oben zu SLO3, aber nicht weiter, da das Ignore-Maintenance -Flag auf SLO 2 gesetzt ist
Wenn das gesamte SKOOR-System gewartet werden muss, fügen Sie einfach Wartung zu allen seinen Kollektoren unter /root/ Kollektoren .