Agent

Funktion

Abfrage von CPU-, Speicher- und Prozesszählern (alle oder für bestimmte Prozesse)

Alarmierend

CPU-Auslastung % (relativ), Speicherauslastung rss (MByte), Speicherauslastung virtuell (MByte), physische Speicherauslastung (%), Anzahl der Prozesse,
Anzahl der Themen

Details zum Agent

Agent Prozessparameter

Parameter

Beschreibung

Prozessname

Name eines bestimmten Prozesses oder alle für zusammengefasste Ergebnisse über alle laufenden Prozesse. Der Prozentsatz wird anhand aller verfügbaren CPUs im System gemessen.

Agent Prozesswerte und Alarmgrenzen

Wert / Alarm Limit

Beschreibung

CPU auslastung

Der Prozentsatz der CPU-Auslastung wird anhand aller verfügbaren CPUs im System gemessen, die auf den Messzeitraum (Job-Intervall) gemittelt werden.

Speichernutzung rss

Gesamter Prozessspeicher in MByte (resident set size). Dieser Wert ist auf Windows-Systemen nicht verfügbar.

Speichernutzung virtuell

Gesamter Prozessspeicher in MByte (virtuelle Größe)

Physische Speichernutzung

Relative Speicherauslastung, berechnet durch Vergleich der Größe des residenten Satzes mit dem physischen Speicher

Anzahl der Prozesse

Gesamtzahl der Prozesse, die mit dem Prozessnamenfilter übereinstimmen

Anzahl der Themen

Gesamtzahl der Threads, die mit dem Prozessnamenfilter übereinstimmen

Fehlercode

Allgemeiner Job-Fehlercode (siehe Abschnitt Job-Fehlercodes )

Agent Prozesswertmessung für Windows

Spezifischer Prozess:

Der Arbeitssatzwert wird sowohl für die Berechnung der physischen Speichernutzung als auch für die Berechnung der Speichernutzung verwendet . Um es im Windows Task-Manager anzuzeigen, muss die Arbeitssatzspalte manuell hinzugefügt werden.

Betriebssysteme ab Windows Vista ( Server 2008, 7 etc.) zeigen im Taskmanager das Private Working Set an, nicht das von WinAgent gemessene Working Set .

Alle Prozesse:

Der Wert Zugesicherte Größe wird sowohl für die Berechnung der physischen Speichernutzung als auch für die Berechnung der Speichernutzung verwendet:

Agent Prozesswertmessung für Linux

Auf Linux-Systemen können die Messungen der physischen Speichernutzung ungenau sein oder manchmal, abhängig von den Anwendungen, die auf dem Remote-Host ausgeführt werden, zu Werten über 100 % führen. Um den von Bibliotheken und Anwendungen gemeinsam genutzten Speicher zu berücksichtigen, muss das Befehlszeilentool smem auf dem Remote-Linux-Host installiert werden. Im Gegensatz zu bestehenden Tools kann smem die proportionale Satzgröße (PSS) melden, was eine aussagekräftigere Darstellung der Speichermenge ist, die in einem virtuellen Speichersystem verwendet wird. Da große Teile des physischen Speichers normalerweise von mehreren Anwendungen gemeinsam genutzt werden, kann das als RSS (Resident Set Size) bekannte Standardmaß für die Speichernutzung die Speichernutzung erheblich überschätzen. PSS misst stattdessen den "fairen Anteil" jeder Anwendung an jedem gemeinsam genutzten Bereich, um ein realistisches Maß zu erhalten.

Stellen Sie sicher, dass Sie die smem- Binärdatei an folgendem Speicherort installieren: /usr/bin/smem , damit die entsprechende sudo-Regel wirksam wird. smem kann an folgender Stelle heruntergeladen werden: https://www.selenic.com/smem/.

Beispiele für Agent

Beispiel 1 – Erzielen Sie eine systemweite Nutzung aller Prozesse unter Windows

Prozessname

alle

Ausgang 1

Beispiel 2 – Abrufen von Einzelprozessinformationen unter Linux

Prozessname

eranger- Server

Ausgang 2

Beispiel 3 – Abrufen von Informationen zu allen Prozessen unter Linux, deren Prozessname mit eranger beginnt

Prozessname

Ärger*

Ausgang 3