Alarme anzeigen

Mit der Funktion Alarme anzeigen kann man alle aktuell offenen Alarme zu einem Objekt sehen. Zeigen Sie frühere Alarme an, indem Sie das Dropdown-Menü unter der Liste verwenden. Wenn das Kontrollkästchen Rekursiv aktiviert ist, werden auch Alarme von untergeordneten Objekten angezeigt. „ Alarme anzeigen “ ist für die meisten Objekte mit einem Status wählbar: SLO, SLC, Gruppe, Gerät und Job. Bei mehr als 100 Ereignissen wird die Liste durchgeblättert. Die weiteren Seiten sind über die Schaltfläche unten rechts erreichbar. Die Liste ist auch sortierbar, indem Sie auf die Spaltenüberschriften klicken.


Um einem bestimmten Benutzer einen Alarm zuzuweisen, drücken Sie Zuweisen . Es erscheint folgender Dialog:

Geben Sie einen beschreibenden Text ein und wählen Sie einen Benutzer aus der Dropdown-Liste aus, dem Sie den Alarm zuweisen möchten. Durch die Zuweisung eines Alarms wird dieser für die im Feld „ Dauer “ angegebene Zeit festgelegt und der Ereignistyp ändert sich in „ Alarm zugewiesen “ . Wenn Sie keine Dauer eingeben, wird der Alarm auf unbestimmte Zeit eingestellt. Klicken Sie auf OK , um die Alarmliste für das Objekt anzuzeigen, zu dem der Alarm gehört, oder klicken Sie auf OK / OPM , um die Alarmliste in OPM anzuzeigen. Nicht-Superuser-Benutzer können Alarme nur sich selbst zuweisen.

Durch Klicken auf die Schaltfläche Kommentar hinzufügen können relevante Informationen zum Alarm eingegeben werden.

Benutzerdefinierte Alarmzuweisungsbefehle

Alarme können auch speziellen Benutzern zugewiesen werden, die an einen konfigurierbaren Befehl wie ein Shell-Skript gebunden sind. Alarme, die solchen Benutzern zugewiesen sind, lösen diesen Befehl aus. Diese Funktion ist nützlich, wenn Operatoren beispielsweise ein Ticket zu diesem Alarm in einem Drittsystem öffnen oder andere Aktionen ausführen sollen.

Die Zuordnung von Skripten zu Benutzern erfolgt auf Betriebssystemebene in der folgenden Datei:

/etc/opt/eranger/eranger-server.cfg

Konfigurationsparameter (Beispiel):

custom_assign_user     = operator
custom_assign_command  = /opt/eranger/server/custom_alarm.sh

Oder bei mehreren Benutzern:

custom_assign_user1     = firstlevel
custom_assign_command1  = /opt/eranger/server/custom_alarm_fl.sh
custom_assign_user2     = secondlevel
custom_assign_command2  = /opt/eranger/server/custom_alarm_sl.sh

Der Befehl wird mit folgenden Parametern aufgerufen:

Parameter Beschreibung
1 ALARM_ID
2 ALARM_OFFEN
3 ZUSTAND
4 ASSIGNED_TEXT
5 OBJ_TYPE
6 OBJ_NAME
7 ORIGIN_TYPE
8 URSPRUNGSNAME
9 GRUND