CSV-Datenexport

Verwenden Sie den CSV-Datenexport, um Messwerte aus der Datenbank in eine CSV-Datei zu exportieren (Werte, Zustandsinformationen und Finanzkennzahlen).

Konfiguration des CSV-Datenexports

Fügen Sie zuerst irgendwo im SKOOR Engine -Objektbaum einen neuen Bericht hinzu und wählen Sie dann CSV-Datenexport / Ausfall :

CSV-Datenexport / Ausfallkonfiguration:

Gemeinsame Parameter

Parameter Beschreibung
Name Berichtsname und Dateiname. Dem Namen wird eine CSV- Erweiterung hinzugefügt
Spaltentrenner Verfügbare Trennzeichen sind ; , | : und Registerkarte
Header
  • Keine Header: nur Daten
  • Basic: Fügen Sie Informationen über Name, Wert, Modus, Zeit, Dauer und Sequenznummer hinzu
  • Standard: Informationen zu Typ, Untertyp und Einheit hinzufügen
  • Vollständig: Zusätzliche Informationen über Zeit und Dauer der Berichterstellung
Datenintervall Standard-Zeitrahmen pro Datenzeile, kann während der Generierung überschrieben werden
Zeitleiste Timeline horizontal oder vertikal ausrichten
Datei Format Ausgabeformat als Benutzerwerte oder Rohformat

Datenberechnung

Parameter Beschreibung
Aufwertung Wählen Sie Neu berechnen , damit die Wartung in der Vergangenheit berücksichtigt wird
Werte ausschließen Wählen Sie diese Option aus, um Werte während der Wartung auszuschließen. Wenn der Wartungszeitbereich größer als das Intervall ist, bleibt die CSV-Zelle leer
Aktive Zeit von Wählen Sie die erforderliche aktive Zeit aus Immer aktiv , Standard-SLC (für SLOs) , aus einem bestimmten SLC oder aus einem Zeitplanobjekt. Die Aktivzeit ist relevant für den Zustand und die SLO-Kostenberechnung

Dedizierte Objekte

Definieren Sie bestimmte Objekte, die enthalten sein sollen:

Suche nach Objekten

Neben bestimmten Objekten können bis zu drei Filterkategorien definiert werden. Für jeden Objekttyp gibt es eine Reihe von Filtern:

Zeitachse ausgeben

Vier Zeitwerte können konfiguriert werden:

Ausgangszustände

Parameter-/Zustandsoptionen Beschreibung
Lassen Sie die Zellen leer, wenn das Zustandsergebnis 0 ist Zellen mit einem Zustandsergebnis gleich 0 können leer gelassen werden, um die Ausgabe für Menschen lesbarer zu machen
Dauerwerte (Dropdown) Absolute Werte. Die Zustandswerte können für einzelne, alle oder alle vorhandenen Zustände generiert werden
Prozentwerte Relative Werte
Letzte Werte Letzter Zustand der Periode

Ausgabewerte für Jobs

Definieren Sie für jeden Jobtyp die jeweiligen Werte oder verwenden Sie einen beliebigen Job zusammen mit den Standardwerten. Es kann der Berechnungsmodus min , average , max oder last gewählt werden. last gibt den letzten gemessenen Wert am Ende des Intervalls zurück.

Ausgabewerte für SLOs

Die Ausfallkosten können für SLOs (nur letzte Werte) exportiert werden.

Ausgangswerte für SLCs

Die wichtigsten SLC-Werte inklusive Strafen können exportiert werden (nur letzte Werte).

Ausgangsausfall

Ausfallexporte können genauso konfiguriert werden wie PDF-Berichte. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt PDF-Bericht . Bitte beachten Sie bei der Konfiguration des Exports die Optionen Neubewertung und Aktive Zeit von .

Für diese Art des Exports ist kein Datenintervall wählbar.

Die Header-Typen Basic und Standard sind für Ausfallexporte identisch.


Der CSV-Ausfallbericht kann auch den Grund für einen Ausfall und die Auswirkungen auf andere Objekte enthalten. Der Grund listet das Gerät oder den Job auf, der für einen Ausfall verantwortlich ist. Wenn ein Gerät (oder Job) ausfällt, werden die Dienste aufgelistet, auf die sich das Gerät möglicherweise auswirkt, wenn sie während des Ausfalls des Geräts ausfallen. Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen aus dem Menü, um den Grund anzugeben:

Export generieren

Klicken Sie auf das Zahnradsymbol oder wählen Sie Generieren aus dem Menü des Berichtsobjekts.

Überschreiben Sie ggf. das konfigurierte Datenintervall. Minuten, Stunden, Tage und ein Monat sind gültige Datenintervalle. Die Dauer definiert den Berichtszeitraum. Um einen Snapshot zu erstellen, d. h. die Dauer beträgt genau ein Intervall, wählen Sie Datenintervall verwenden .

Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Generieren .

Wenn regelmäßig ein Bericht generiert werden muss, kann ein Zeitplan konfiguriert werden. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Berichtsplaner .

Wie beim manuellen Export kann das Datenintervall überschrieben werden.

Die Dauer kann auf das Datenintervall eingestellt werden, um genau eine Datenzeile zu generieren.

Die Option Zeitplan Mehrmals täglich ist nützlich, um SKOOR Engine -Daten in andere Tools zu integrieren.