OPM-Konfigurationseinstellungen
Neue Konfigurationen können in /root /Configurations /Operations Monitor hinzugefügt werden. Nach dem Hinzufügen können Konfigurationen direkt in OPM bearbeitet werden, indem Sie eine OPM-Konfiguration aus dem Dropdown-Menü unten rechts auswählen und auf die Schaltfläche Einstellungen klicken.
Gemeinsame Parameter
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Name | Name der OPM-Konfiguration |
Aktualisierungsintervall | Die Zeit zwischen der automatischen Aktualisierung des Browsers. Die Aktualisierung erfolgt durch den Browser. |
Überblick
Wählen Sie die anzuzeigenden Übersichtstypen aus. Klicken Sie auf „+“, um weitere Objekte hinzuzufügen.
Lieblingsobjekte
Selektieren Sie zuvor durchsuchte Objekte, die man sich detaillierter als Favoriten anzeigen lassen möchte.
Alarmlistenfilter
Die Filterliste der Alarmliste definiert, welche Art von Ereignissen angezeigt werden sollen. Standardmäßig werden alle Einträge in der Alarmliste angezeigt. Legen Sie den Filter für Objekte fest, die nicht angezeigt werden sollen nach: Status , Ereignistyp , Letzte Änderung , Dauer oder Objekttyp . Fügen Sie weitere Filter mit der Schaltfläche „+“ hinzu. Um ein Objekt auswählen zu können, suchen Sie es zuerst mit der Schaltfläche Durchsuchen und wählen Sie es dann aus . Die ausgewählten Objekte werden in der Dropdown-Liste angezeigt.
Die folgende Konfiguration zeigt maximal 30 aktuelle Alarme für Geräte. Es werden keine Alarme zu Jobs oder anderen Objekten angezeigt. Um die Alarmliste vollständig zu deaktivieren, um beispielsweise nur Syslog-Meldungen anzuzeigen, wählen Sie Alarmliste ausblenden aus der Liste Max. Einträge anzeigen. Um auch bereits geschlossene Alarmereignisse zu sehen, kann in der jeweiligen Dropdown-Liste ein Zeitbereich eingestellt werden.
Jedes SKOOR Engine Objekt kann zuerst mit der Schaltfläche „ Durchsuchen “ gesucht und dann im Dialogfeld „Objekt“ zum Filtern ausgewählt werden, wie im folgenden Beispiel mit einem HTTP-Job gezeigt:
Wenn ein Job mit einem offenen Alarm (Zustand nicht OK ) gestoppt wird oder aufgrund eines für den Job konfigurierten Zeitplans inaktiv wird, bleibt der Alarm offen und der Job wird in der Alarmliste mit dem Status undefiniert angezeigt.
Alarmkinder können nur ausgeblendet, nicht angezeigt werden.
Hier ist ein Beispiel, in dem nur die von den Demo- und Schulungsgeräten ausgegebenen Alarme angezeigt werden. Der Zeitbereich wurde auf Heute eingestellt, sodass auch Alarme angezeigt werden, die tagsüber in den Zustand OK geändert wurden:
Über die Einträge unterhalb der Spalten Ereignistyp , Objektname und Zugewiesen an können Sie die Alarmliste eines Objekts öffnen, das Objekt selbst öffnen oder den Alarm einem bestimmten Benutzer zuweisen. Einzelheiten zu Alarmlisten und Zuordnung finden Sie im Abschnitt Alarme anzeigen.
Die folgende Alarmliste wird angezeigt, nachdem Sie auf den Link Ereignistyp in der vierten Zeile im obigen Beispiel geklickt haben:
Die Schaltfläche Schließen schließt die Alarmliste sowie OPM.
Spalten der Alarmliste, die angezeigt werden sollen
Der Abschnitt Spalten ausblenden legt fest, welche Spalten in der Alarmliste nicht angezeigt werden sollen.
Reihenfolge der Alarmliste
Der Abschnitt Reihenfolge der Alarmliste ermöglicht es, die Sortierreihenfolge der Alarme durch verschiedene Parameter zu ändern. Die Aufwärts- und Abwärts -Optionsschaltflächen legen die Sortierrichtung einer Spalte entweder auf aufsteigend oder absteigend fest:
Syslog-Filter
Diese Funktion ist nützlich, um Syslog-Meldungen von Remote-Hosts anzuzeigen, die ihre Protokollausgabe über Syslog an SKOOR Engine senden. Standardmäßig werden nur die Meldungen des SKOOR Engine Server angezeigt. Remote-Hosts müssen ihren Syslog-Daemon konfigurieren, um ihre Nachrichten an den rsyslog-Daemon von SKOOR Engine weiterzuleiten. SKOOR Engine überprüft das Adressfeld auf jedem Gerät, um zu prüfen, ob es Syslog-Einträge für das entsprechende Gerät gibt. Wenn das Gerät mit einem anderen Namen im Syslog erscheint, als in seinem Adressfeld konfiguriert ist, muss seine Syslog-Quelleigenschaft angepasst werden .
Definieren Sie die maximale Anzahl von Einträgen (oder wählen Sie zum Deaktivieren Hide syslog ) und den Zeitraum. Die Auswahl eines Show- Elements blendet automatisch alle anderen Objekte aus, die nicht explizit angezeigt werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen , um ein Objekt (z. B. ein Gerät) auszuwählen.
Konfigurieren Sie Folgendes, um nur Syslog-Meldungen von Geräten anzuzeigen, die im Abschnitt Alarmliste mit der Schaltfläche Filter → Durchsuchen ausgewählt wurden:
Dies ist sinnvoll, um nur Meldungen anzuzeigen, die auch einen Fehlerzustand haben.
Das folgende Beispiel zeigt bis zu 10 Syslog-Meldungen für den SKOOR Engine Server der letzten 7 Tage für die Schweregrade Info und höher.
Der Gerätenamensparameter ermöglicht das Hinzufügen eines regulären Ausdrucksmusters für den Gerätenamensvergleich. Der Host-Eintrag in den Syslog-Meldungen wird mit der Syslog-Quelleneigenschaft aller Geräte verglichen, sodass SKOOR Engine die Meldungsausgabe von Remote-Systemen mit den SKOOR Engine Geräten verknüpfen kann. Wenn die Eigenschaft Syslog-Quelle eines Geräts, das in der Syslog-Liste erscheinen soll, nicht definiert ist, versucht die SKOOR Engine , den Link über das Adressfeld des Geräts herzustellen (das Adressfeld des Geräts muss in diesem Fall den Hostnamen des Geräts enthalten, nicht dessen IP Adresse). Hier werden alle Geräte vom Typ Firewall angezeigt, bei denen der Hostname mit dev- beginnt:
Syslog-Bestellung
Das Syslog kann nach dem Schweregrad seiner Meldungen, nach dem Hostnamen oder nach anderen Parametern sortiert werden. Die Sortierung kann durch die Position in der Liste und über die Auf- und Ab -Optionsschaltflächen beeinflusst werden, die die Sortierrichtung entweder auf aufsteigend oder absteigend einstellen:
Die gefilterten Syslog-Meldungen werden entsprechend ihres Schweregrads eingefärbt.
Geplante Wartung
Geplante Wartungsfenster können im Betriebsmonitor angezeigt werden.
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Maximale Einträge anzeigen | Anzahl der anzuzeigenden Einträge |
Zeitspanne | Geplante Wartung für den ausgewählten Zeitraum anzeigen |
OPM-Ansicht mit konfigurierter Option „ Geplante Wartung “:
Die Glühbirnen auf der linken Seite der Liste zeigen den aktuellen Zustand des Objekts an. Die in der obersten Zeile angezeigte Wartung ist derzeit aktiv.