Grundlegende Systemeinrichtung

Bearbeiten Sie die folgenden Konfigurationsdateien, um die Systemeinrichtung abzuschließen:


Zu diesem Zeitpunkt muss eine minimale Redhat-Installation ausgeführt werden und für die spezifische Konfiguration bereit sein

Hostname:

 /etc/sysconfig/network 

Beispiel:

NETWORKING=yes
HOSTNAME=rhel-host.skoor.local


Hostfile - sollte mindestens den eigenen Hostnamen, Domain und IP-Adresse enthalten:

/etc/hosts

Beispiel:

127.0.0.1   localhost localhost.localdomain localhost4 localhost4.localdomain4
::1         localhost localhost.localdomain localhost6 localhost6.localdomain6
10.1.0.84   rhel-host.skoor.local rhel-host


DNS-Konfiguration:

/etc/resolv.conf

Beispiel:

domain skoor.local
search skoor.local skoor.com
nameserver 10.1.0.22


NTP - Network Time Protocol - Erreichbare NTP- Server definieren:

NTP ist wichtig, insbesondere wenn Kollektoren -Systeme mit externen Kollektoren konfiguriert werden. Stellen Sie sicher, dass es auf allen beteiligten Servern aktiviert ist


Ab Red Hat Version 7 kann chrony anstelle von ntpd verwendet werden. Informationen zur Konfiguration finden Sie in der Chrony-Dokumentation

Konfiguration für ntpd:

/etc/ntp.conf

Beispiel:

server 10.1.0.1


Aktivieren Sie ntp beim Start und starten Sie es (Red Hat 7):

# systemctl enable ntpd 
# systemctl start ntpd


Aktivieren und starten Sie ntpd in Red Hat 6.5:

# chkconfig ntpd on
# service ntpd start