Datenabfragen

Mit Data Queries können Daten aus externen Datenbanken für die Verwendung in Dashboards aufbereitet werden.

  • Entwicklung und Test von SQL-Abfragen direkt im Admin-Bereich des SKOOR Dashboard
  • Die Leistung des Dashboards kann durch die Verwendung von Parametern gesteigert werden, was zu kleineren Ergebnismengen aus den Datenbanken führt
  • Verschachtelte Datenabfragen sind möglich
  • Versionen von Abfragen können veröffentlicht und zurückgesetzt werden

Dieser Abschnitt ist nur für Benutzer mit Administratorrechten verfügbar

Verwaltungsbereich für Datenabfragen

Um Datenbanken für die Verwendung mit Datenabfragen anzubinden, muss mindestens eine Datenquelle in SKOOR konfiguriert werden. Die Datenquelle kann dann aus dem jeweiligen Dropdown-Menü ausgewählt werden. SQL-Abfragen für diese Datenquelle werden im Feld Abfrage entwickelt.

Abfragen können direkt getestet werden, indem Sie auf die Schaltfläche „ Ausführen “ unterhalb des Editors klicken. Bei Fehlern werden Hinweise oder Meldungen im Editor oder darüber angezeigt. Sobald die Abfrage für die Verwendung in einem Dashboard bereit ist, kann sie veröffentlicht werden. Unveröffentlichte Versionen einer Abfrage wirken sich nicht auf Dashboards aus.

Einstellung Beschreibung
Gruppe hinzufügen Fügen Sie Gruppen für zugeordnete Abfragen hinzu
Abfrage hinzufügen Neue Abfrage zu einer Gruppe hinzufügen
Ausführung Versionen werden automatisch hinzugefügt, wenn Abfragen gespeichert oder veröffentlicht werden. Versionen können zurückgesetzt/neu veröffentlicht werden
Zwischenversionen anzeigen Listet alle Versionen auf, nicht nur die veröffentlichten
Name Name der Datenabfrage. Dieser Name kann auch für verschachtelte Datenabfragen verwendet werden
Datenquelle Name der Datenquelle, die für diese Datenabfrage verwendet wird
Anfrage SQL-Sprachabfrage
Diff. anzeigen Aktuelle Abfrage mit anderen Versionen vergleichen
Speichern Speichern Sie die SQL-Abfrage als neue Version
Veröffentlichen Veröffentlichen Sie die Abfrage zur Verwendung in Dashboards. Dies überschreibt die letzte aktive Abfrage in den Dashboards
Laufen Führt die Abfrage zu Testzwecken aus. Die Ergebnismenge wird unten auf der Seite angezeigt

Fügen Sie Gruppen oder Abfragen hinzu

Klicken Sie oben im rechten Bildschirm auf die Schaltflächen Gruppe hinzufügen oder Abfrage hinzufügen, um eine neue Abfrage oder Gruppe hinzuzufügen. Neue Abfragen werden der aktiven Gruppe hinzugefügt. Abfragen können auch über das Kontextmenü einer Gruppe hinzugefügt werden.


Abfragenamen müssen systemweit eindeutig sein


Abfragen oder Gruppen löschen

Öffnen Sie das Kontextmenü einer Gruppe oder Abfrage und klicken Sie auf Löschen .

Verschieben Sie Abfragen zwischen Gruppen

Abfragen können per Drag & Drop zwischen Gruppen verschoben werden.

Doppelte Abfragen

Abfragen können einfach kopiert werden, indem Sie im Kontextmenü auf Duplizieren klicken.

Verschachtelte Abfragen

Daten aus anderen Datenabfragen können auf die gleiche Weise wie andere Datenbanktabellen oder -ansichten abgefragt oder verknüpft werden. Die Version der zugrunde liegenden Datenabfragen wird an die aktuelle angeheftet, sodass Änderungen nicht zu unerwartetem Verhalten führen. Wenn eine neue Version einer Datenabfrage erstellt wird, werden auch die zugrunde liegenden Abfragen auf ihre neuesten Versionen gesetzt.

Die folgende Datenabfrage wählt das Attribut year der Datenabfrage Now aus:

Ein Alias wie n in diesem Beispiel ist erforderlich


Export und Import

Datenabfragegruppen können von jedem SKOOR-System exportiert und importiert werden. Dies ermöglicht den Austausch von Abfragen beispielsweise zwischen Test- und Produktivsystem.

Exportdialog:

Um den Export abzuschließen, kopieren Sie die Exportzeichenfolge unverändert oder im JSON-Format, indem Sie das Kontrollkästchen Als JSON anzeigen aktivieren oder als Datei herunterladen.


Auf dem Zielsystem müssen die in den Datenabfragen konfigurierten Datenquellen vorhanden sein


Datenabfragen werden durch importierte Abfragen mit demselben Namen aktualisiert, unabhängig davon, zu welcher Gruppe sie gehören


Versionsnummern von Abfragen auf Quell- und Zielsystem stimmen nicht unbedingt überein, sie werden unabhängig voneinander erhöht

Veröffentlichte Abfragen

Standardmäßig wird die zuletzt veröffentlichte Version jeder Datenabfrage einer Gruppe exportiert.

Auf dem Zielsystem wird beim Import Folgendes durchgeführt:

  • Wenn die neueste Version einer Abfrage unveröffentlicht oder eine andere veröffentlichte Version ist, wird die importierte Abfrage mit demselben Namen als unveröffentlichte Nebenversion hinzugefügt
  • Wenn die zuletzt veröffentlichte Version mit der importierten identisch ist, wird eine neue veröffentlichte Version der Abfrage hinzugefügt.

Unveröffentlichte Anfragen

Um die neuesten unveröffentlichten Änderungen zu exportieren, exportieren Sie die erforderliche Gruppe, wobei Unveröffentlichte Versionen aktiviert sind:

Auf dem Zielsystem wird eine neue unveröffentlichte Nebenversion jeder importierten Abfrage erstellt.

Importieren

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Gruppe auf dem Zielsystem, um den Importdialog zu öffnen:

Fügen Sie im Importdialog die exportierte Zeichenfolge in das entsprechende Feld ein. Nach einer Validierung werden die Importaktionen auf dem Bildschirm beschrieben:

Wenn die Aktionen in Ordnung sind, klicken Sie auf Importieren .