SKOOR Dashboard Changelog

6.4.4

  • Behebt einen Fehler, der das Datumsauswahl-Widget zum Absturz brachte, wenn das Intervall ein ungültiges Datum war

6.4.3

  • Chart -Widget
    • Ermöglicht die Anzeige von Diagrammwerten oder Aggregaten in einer Tabelle unterhalb des Diagramms.
  • Wertgeschichte
    • Integriert die Zuschlagstofftabelle in die Legende.

6.4.2

  • Behebt einen Fehler, der das Verschieben von Hotspots per Maus im Hotspot-Karteneditor verhinderte.

6.4.1

  • Behebt einen Fehler, der manchmal nach dem Speichern eines Widgets immer noch den alten Wert anzeigt, bis die Seite neu geladen wird

6.4.0

  • Fügt der Kachel eine vertical alignment hinzu (standardmäßig top )
  • Zeigt die Dashboard-Navigation nicht mehr an, wenn nur ein Dashboard sichtbar ist
  • Lässt Widgets ihren Inhaltsbereich scrollen, wenn eine Mindestbreite definiert ist, aber der Widget-Container nicht breit genug ist
  • Fügt den Einstellungen eine Registerkarte "Dateien" hinzu, mit der Administratoren Dateien verwalten können
  • Lässt die Bildauswahl beim Öffnen im Dialog zum ausgewählten Bild scrollen
  • Behebt einen Fehler, der die Bearbeitung von Benutzern mit nicht vorhandenem Startobjekt verhinderte
  • Ermöglicht die Anzeige der aggregierten Tabelle im aggregierten Wertverlauf
  • Behebt einen Fehler, der das Öffnen des Werte Historie -Dialogs verhinderte, wenn URL-Parameter in Bedingungen verwendet wurden.

6.3.8

  • Behebt die fehlerhafte vertikale Ausrichtung von Widgets.

6.3.7

  • Behebt einen Fehler, der manchmal verhinderte, dass die PDF-Berichte generiert wurden.

6.3.6

  • Behebt einen Fehler, der die korrekte String-Interpolation bei HREFs im Weltkarte -Widget verhinderte

6.3.5

  • Behebt einen Fehler im Tabellen-Widget, der die Anzeige einiger Zeilen verhinderte
  • Stellt sicher, dass der Widget-Titel immer angezeigt wird, falls festgelegt

6.3.4

  • Behebt einen Fehler, der Editor-Benutzer daran hinderte, Gruppen zu erstellen

6.3.3

  • Behebt ein Problem, bei dem das Text-Widget keine SVG-Bilder im Inhalt mehr zuließ

6.3.2

  • Stellt Changelog in Englisch, Deutsch und Französisch zur Verfügung

6.3.1

  • Behebt einen Fehler, bei dem Berichte Text möglicherweise nicht im richtigen Gebietsschema anzeigen

6.3.0

  • Fügt Übersetzungen und Sprachauswahl hinzu
    • SKOOR Dashboard und SKOOR Docs können jetzt die Sprache zwischen Englisch, Französisch und Deutsch umschalten
  • Status Historie Widget
    • Fügt eine Sortierreihenfolgeoption hinzu
    • Fügt eine href-Option zum Klicken auf ein Element hinzu
  • Datumsauswahl Widget
    • Kann jetzt steuern, ob zukünftige Daten auswählbar sind
    • Kann jetzt das auswählbare Mindestdatum (oder einen rollierenden Offset) angeben
  • Tabelle Widget
    • Fügt display as HTML Option für Spalten hinzu
  • Baum Diagramm Widget
    • Fügt minimale und maximale Zoomstufen hinzu
    • Lässt Textelemente beim Zoomen nicht wachsen (stattdessen mehr Inhalt anzeigen)
  • Chart -Widget
    • Überarbeitet Diagrammbeschriftungen, damit sie besser lesbar sind
  • Allgemeine Verbesserungen und Fehlerbehebungen
    • Fügt Widgets die Option „Nur anzeigen, wenn Daten vorhanden sind“ hinzu
    • Fügt die Option „Aktuelles Dashboard“ in den Dashboard-Selektoren hinzu
    • Überarbeitet Datenabfrage-Diff und Veröffentlichungsdialoge
    • Behebt die Option "Wachsen zulassen" auf Kacheln
    • Stellt sicher, dass Diagramme korrekt neu gerendert werden, wenn der Dunkelmodus umgeschaltet wird
    • Verschiedene UI-Optimierungen

6.2.4

  • Löst Enum-Werte in der String-Interpolation auf.

6.2.3

  • Entfernt das aktuelle Dashboaboard von der Umleitungs-URL bei der Anmeldung im Dashboard- Viewer . Auf diese Weise wird ein Benutzer nach der Anmeldung immer zu seinem Start-Dashboard weitergeleitet.

6.2.2

  • Behebt "Im Bericht ausblenden" für Kacheln

6.2.1

  • Werte Historie
    • Behebt die Berechnung von Datenpunkten

6.2.0

  • Benutzerdefiniertes Thema
    • Es kann ein Logo definiert werden, das in der Kopfzeile des Dashboards angezeigt wird
    • Farben können für helle und dunkle Themen angepasst werden
  • Einfachere Berechtigungen
    • Das Dashboard und die Dialogfelder zum Bearbeiten von Gruppen zeigen jetzt die Berechtigungen an
    • Berechtigungen können direkt bearbeitet werden (Administratorrolle erforderlich)
  • Vorschau der Datenquelle
    • Datenquellen zeigen eine Vorschau ihrer Tabellen und Zeilen im Admin-Bereich an
  • Tabelle (Beta)
    • Spalten können jetzt einen Ausdruck angeben, um ihren Wert zu berechnen
    • Es gibt immer noch einige Einschränkungen in Bezug auf Sortierung, Filter und Aggregate
  • Allgemeine Verbesserungen
    • Widget-Skelette werden angezeigt, wenn keine Daten oder Fehler vorliegen
    • Im Bearbeitungsmodus zeigen Widgets ihre verborgene Benutzeroberfläche beim Hovern über die Kachel anstelle des Widget-Hoverns
    • SKOOR Docs zum Benutzermenü hinzugefügt (überarbeitete SKOOR Docs)
    • Überarbeitete Fehlerbildschirme
    • Viele subtile Verbesserungen der Benutzeroberfläche, hauptsächlich in Bezug auf die Verwendung von Farben und Animationen

6.1.7

  • Behebt, dass die Option „Auf kleinem Bildschirm ausblenden“ nicht funktioniert
  • Datumsauswahl Widget
    • Korrigieren Sie das Feld „Business-Year-Start-Month“, das in den Einstellungen nicht sichtbar ist

6.1.6

  • Behebt ein Renderproblem, das dazu führt, dass die Navigation für einen sehr kurzen Moment sichtbar ist, obwohl das Design auf „Einfach“ eingestellt ist.

6.1.5

  • Tabelle
    • Passt Spaltentypen beim Wechseln zwischen den Suchtypen "dataSource" und "dataQuery" an
  • Korrigiert Standardparameter, wenn auf ein Dashboard mit seinem URL-Namen zugegriffen wird

6.1.4

  • Datenabfragen
    • Behebt einen Neuladefehler beim Veröffentlichen von Abfragen
  • Erhöht das Datenladeintervall auf 3 Minuten.
  • Tabelle
    • Fügt clientseitigen Eigenschaftsfilter hinzu.
  • Ermöglicht Platzhalter im Titel der Diagrammdatenreihe

6.1.3

  • Navigation
    • Stellt sicher, dass auch bei vielen, vielen Dashboards (> 80 in einer Gruppe) alle Dashboards einer Gruppe sichtbar sind.

6.1.2

  • Optimiert einige Auffüllungen und Ränder im PDF-Export
  • Tabelle Widget
    • Behebt die Option "Leere Zeilen anzeigen", wenn die "Aggregate-Zeilen-Funktion" aktiv ist

6.1.1

  • Verbessert die Leistung von Diagrammen. Diagramme werden nicht mehr einzeln, sondern parallel gerendert.
  • Behebt einen leeren Bildschirm beim Erstellen einer Datenabfrage

6.1.0

  • Allgemeine Verbesserungen
    • Ermöglicht das Öffnen mehrerer Dashboard-Gruppen
    • Ermöglicht das Ziehen von Dashboards von einer Gruppe in eine andere
    • Fügt doppelte Dashboard-Aktion hinzu
    • Fügt globale benutzerdefinierte Stile hinzu (kann im Admin-Bereich bearbeitet werden)
    • Verbessert Hinweise in Codefeldern
    • Verbessert die Bildauswahl
    • Optimiert HTTP-Aufrufe (weniger Anfragen)
  • Neue Widgets
    • Fügt Subnavigations-Widget hinzu
    • Fügt ein Bild-Widget hinzu
  • Tabelle Widget
    • Fügt die Möglichkeit hinzu, Zwischensummen anzuzeigen
    • Setzt die Seite bei Parameteränderung zurück
  • Baum Diagramm Widget
    • Fügt einen neuen radialen Anzeigemodus hinzu
    • Entfernt die Option „Objekte nicht im Pfad ausblenden“.
    • Ermöglicht die vollständige Anpassung von Farben mit CSS
    • Reduziert HTTP-Aufrufe an Webservice
  • Verbesserungen der Benutzeroberfläche
    • Fügt Skeleton-Komponenten für Widgets hinzu (wird beim Laden angezeigt)
    • Ermöglicht das Löschen von Widgets durch Ziehen auf die neue Schaltfläche "Löschen".
    • Sorgt für ein kohärenteres Design in Admin-Seiten
    • Fügt weitere Animationen hinzu
    • Verbessert viele Formularfelder
  • Einstellungen
    • Zeigt "Referenzen", "Referenziert von" und "Dashboards" für Datenabfragen an
    • Behält die zuletzt besuchte Seite beim Wechseln zwischen Einstellungen und Dashboard bei

6.0.12

  • Behält Parameterwerte in Datenabfragen bei

6.0.11

  • Behebt Dashboard-Absturz bei ungültigen Platzhaltern
  • Baum Diagramm
    • Fügt Formteil-Legenden im Formular hinzu

6.0.10

  • Tabelle
    • Behebt Fehler, wenn "Seitengröße" nicht in der Objekttabelle festgelegt ist
  • Chart
    • Behebt Randfälle bei der Handhabung von „Anderen“.

6.0.9

  • Tabelle
    • Verschönert Checkboxen in Spaltenform
  • Datenabfragen
    • Entfernt das Kontrollkästchen "Rekursiv" aus dem Bestätigungsdialogfeld zum Löschen der Gruppe
  • Korrigiert einige Hilfe-Links in der Fußzeile, um auf die richtige Hilfeseite zu verweisen

6.0.8

  • Gitterstruktur
    • Behebt das Löschen von Kacheln
    • Behandelt versteckte Kacheln im Druckmodus korrekt
  • PDF-Bericht
    • Standardwerte werden im Druckmodus ausgeblendet

6.0.7

  • PDF-Bericht
    • Zeigt keine leere Kopfzeile an
    • Versteckte Kacheln reparieren
  • Ermöglicht wieder benutzerdefinierte Tabellenzellenfarben
  • Zeigt wieder die Login-Schaltfläche auf dem mobilen Viewer an

6.0.6

  • Verbesserungen der Benutzeroberfläche
    • Verbessert einige Text- und Linienfarben für den Dunkelmodus im Diagramm-Widget
    • Datenabfragen
      • Behebt einen überlaufenden Code-Editor im Verwaltungsbereich für Datenabfragen
      • Behebt das Neuladen von Daten nach dem Veröffentlichen einer Datenabfrage
      • Beseitigt die Bearbeitungsschaltfläche zum Entsperren des Editors der veröffentlichten Abfrage
    • Korrigiert einige Druckmodusstile, um ähnlichere Ergebnisse wie in 5.5 zu erzielen
    • Behebt die Sentry-Integration, die bei einem Fehler einen weißen Bildschirm verursacht

6.0.5

  • Verbesserungen
    • Öffnet Widget-Formular immer mit nicht maximiertem Editor (z. B. in Hotspot Karte )
  • Hotspot Karte
    • Behebt Hotspot Drag & Drop

6.0.4

  • UI-Bugfixes
    • Behebt Autovervollständigung/Hinweise in Code-Editoren (z. B. Suchabfrage-Editor)

6.0.3

  • Verbesserungen der Benutzeroberfläche
    • Schnelleres Laden (weniger Spinner)
    • Macht Widgets während des Ladevorgangs nutzbar
  • Weltkarte
    • Entfernt die Google Street View-Steuerung
    • Korrigiert den Hintergrund im Dunkelmodus

6.0.2

  • Weltkarte
    • Vermeidet Spinner auf anderen Widgets, wenn die geografische Karte ihre Grenzen ändert.

6.0.1

  • UI-Bufixes
    • Behebt den Layout-Überlauf einiger Widgets, wenn der Titel gesetzt ist
    • Entfernt eine 1-Pixel-Lücke zwischen Widgets, die dazu führte, dass einige Widgets unerwartet in die nächste Zeile umgebrochen wurden

6.0.0

  • Allgemeine UI-Änderungen
    • Überarbeitet das allgemeine Layout und Design
    • Verschiebt Gruppen- und Dashboard-Navigation auf die linke Seite des Bildschirms (kann ausgeblendet werden)
    • Fügt ein neues Benutzermenü oben rechts auf dem Bildschirm hinzu
    • Überarbeitet die Titelleiste und die Header-Kacheln
  • Dunkelmodus hinzugefügt (umschalten im Benutzermenü)
    • Respektiert und merkt sich die Benutzerpräferenz
  • Benachrichtigungen hinzugefügt
    • Wird verwendet, um "Was ist neu" von Haupt- und Nebenversionen anzuzeigen
  • Überarbeitet das Datepicker-Widget, damit es besser in das neue Design passt
  • App-Dialoge überarbeitet
    • Inline-Hilfe für einige Dialoge hinzugefügt (weitere folgen)
  • Bearbeitungsmodus
    • Die Schaltfläche „Bearbeiten“ wurde über die neue Navigation verschoben
    • Ersetzt alle Symbolleisten durch Bearbeitungsmenüs (sichtbar beim Hovern)
    • Überarbeitet Widget-Schublade
    • Überarbeitet Drag/Drop von Widgets
    • Fügt Drag/Drop für Dashboards und Gruppen in der Navigation hinzu
    • Fügt Dialogfelder zum Erstellen/Bearbeiten/Löschen von Gruppen hinzu
    • Überarbeitet Dashboard- und Kachelbearbeitungsdialoge
    • Entfernt benutzerdefinierte Kopfzeile und Design aus dem Dashboard-Bearbeitungsdialog
    • Fügt die Option „dichte Abstände“ für Dashboards hinzu
  • Viele Änderungen unter der Haube
  • Chart
    • Ändert die automatische Max-Berechnung. Wenn in der vorherigen Implementierung Schwellenwerte vorhanden waren, wurde max nur anhand dieser berechnet und der tatsächliche Wert wurde vollständig ignoriert (max(thresholds) _ 1.1). Bei einem Wert, der deutlich über allen Schwellen lag, blieb die Nadel immer ganz rechts stehen und spiegelte nicht den wahren Wert wider. Die neue Implementierung berücksichtigt auch den tatsächlichen Wert (max(thresolds, value) _ 1.1), was zu übersichtlicheren Diagrammen führt.
  • Multi- Chart
    • Ermöglicht Quelldaten-Popup für Zeile
    • Korrigiert den X-Wert des Quelldaten-Popups für den Bereich
  • Ausfallhistorie
    • Verwendet das Intervall aus der Datumsauswahl
    • Erhöht das Limit der angezeigten Ausfälle auf 500 und zeigt die neuesten statt der ältesten Ausfälle.
    • Zeigt eine Warnung an, wenn mehr als 500 Ausfälle vorliegen.