Dashboard bearbeiten
Dashboard verschieben
Dashboards können innerhalb ihrer Gruppe geordnet werden, indem Elemente wie gewünscht per Drag & Drop verschoben werden.
Dashboard-Bearbeitungsdialog
Öffnen Sie den Dashboard-Bearbeitungsdialog, indem Sie auf das Zahnradsymbol in der Navigation neben dem zu bearbeitenden Dashboard klicken. Klicken Sie dann auf Dashboard bearbeiten .
Dialogfeld Dashboard bearbeiten
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Version (Dropdown) | 5 Versionen der Dashboard-Konfiguration werden aufbewahrt, um Änderungen rückgängig machen zu können. Gelöschte oder verschobene Widgets können auf diese Weise nicht wiederhergestellt werden. |
Titel | Name des Dashboards. Dieser Name wird in der Kopfzeile der Seite angezeigt. |
Entwurf | Wenn Sie ein Dashboard als Entwurf markieren, wird es im Navigationsbereich ausgeblendet. Das Dashboard kann jedoch weiterhin über seine direkte URL aufgerufen werden. |
In der Navigation anzeigen | Steuert, ob das Dashboard in der Navigation sichtbar ist. Nicht in der Navigation aufgeführte Dashboards können dennoch verlinkt werden. |
Layout- Engine | Dadurch wird das Layout des Dashboards basierend auf der Flexbox- oder der Grid- Engine definiert. Siehe Abschnitt Layout . Die Layout Engine kann zum Zeitpunkt der Erstellung eines Dashboards ausgewählt werden. |
Benutzerdefinierter URL-Name | Normalerweise kann auf Dashboards mit einer numerischen ID (z. B. 329) zugegriffen werden. Mit dieser Option kann ein menschenlesbarer Name vergeben werden. Bitte beachten Sie, dass nur gültige URL-Zeichen verwendet werden sollten (keine Leerzeichen, Sonderzeichen oder Umlaute). |
Steuert die an das Dashboard übergebenen Standard-URL-Parameter. Kann verwendet werden, um Filter, Datumsbereiche und mehr zu steuern. | |
Benutzerdefinierte CSS-URL | Die URL eines benutzerdefinierten Stylesheets, das verwendet wird, um das Aussehen des Dashboards zu ändern. |
Der Inhalt eines benutzerdefinierten Stylesheets, mit dem das Aussehen des Dashboards geändert wird. | |
Dichter Abstand | Wenn diese Option gesetzt ist, werden alle Abstände innerhalb des Dashboards kleiner. Dadurch können mehr Inhalte auf einmal angezeigt werden. |
Berechtigungen | Zugriffsberechtigungen für dieses Dashboard. Berechtigungen werden von der Dashboard-Gruppe vererbt und können um weitere Benutzer oder Benutzergruppen erweitert werden. Einzelheiten finden Sie unter Dashboard-Berechtigungen |
FlexBox-Layout
Klicken Sie auf die Linien des Layoutabschnitts, um die Kacheln des Dashboards zu definieren.
Gitterstruktur
Diese Engine basiert auf einem Raster aus unsichtbaren Spalten und Zeilen und ermöglicht das Platzieren von Kacheln per Drag & Drop. Wenn Kacheln an eine bestimmte Stelle auf einem Dashboard gezogen werden, rasten sie am Raster ein. Durch die Wahl der Anzahl der Spalten kann das Raster je nach Bedarf fein oder grob definiert werden. Wählen Sie eine der Layout-Voreinstellungen als Ausgangspunkt. Später können Kacheln durch die jeweiligen Steuerelemente gelöscht oder erstellt werden.
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Säulen | Definiert die Anzahl der Spalten, auf denen das Layout basiert. Je mehr Spalten, desto kleiner wird eine einzelne Spalte. |