Chart bearbeiten
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Typ | Balken-, Bullet-, Gauge-, Monitor-, Multi-, Pie- oder Scatter-Diagramm |
Suchtyp | Datenquellen- oder Objektfiltereinstellungen . Jedes Objekt oder jede Tabellenzeile ergibt eine Datengruppe im Diagramm. Die Einstellungen nach dem Suchtyp hängen vom gewählten Typ ab |
Filtermatrixabfrage anwenden | Wenn im Dashboard ein Filtermatrix-Widget konfiguriert wurde, zeigt das Diagramm Werte gemäß den aktuellen Einstellungen der Filtermatrix |
Suchanfrage | Editor für Datenquellenabfragen |
Sortieren nach | Definieren Sie ggf. die durch Komma getrennte Reihenfolge der Achsen und Werte. Beispiel: Abteilung absteigend, Gehalt aufsteigend |
Legende | Wenn diese Option aktiviert ist, kann die Legende so konfiguriert werden, dass sie oben oder unten im Diagramm angezeigt wird |
Chart | Höhe des Diagramms (ohne Legende) in Pixel |
Farbpalette | Wählen Sie die Farbpalette für dieses Diagramm aus. Qualitative Paletten werden am besten für unterschiedliche Datenkategorien verwendet. Sequenzielle Paletten sind nützlich für einzelne Variablen. Abweichende Paletten können für Werte verwendet werden, die von einem Extrem zum anderen übergehen. |
Farben synchronisieren | Wenn diese Option ausgewählt ist, verwenden alle Widgets auf dem Dashboard gegebenenfalls dieselbe Farbe für denselben Wert |
Krapfen | Kreisdiagramm in Form eines Donuts anzeigen |
Etikettentyp | Schlüssel, Wert oder Prozent als Diagrammbeschriftungen anzeigen oder Beschriftungen nicht anzeigen |
Etiketten außen | Platzieren Sie Beschriftungen außerhalb des Kreisdiagramms |
Label-Schwellenwert | Nur Beschriftungen für Werte über dem konfigurierten Schwellenwert anzeigen. Wenn der Etikettentyp ein Prozentsatz ist, muss ein Schwellenwert von 10 % als 0,1 konfiguriert werden |
Minimal Maximal | Niedrigster und höchster Wert zur Anzeige mit Bullet- oder Gauge -Diagramm |
Ziel | Geben Sie den Zielwert für das Monitor- oder Bullet- Diagramm an oder lassen Sie das Feld leer, um den Zielwert aus der SKOOR-Objektkonfiguration zu übernehmen |
Warning / Minor / Major | Definieren Sie Schwellenwerte für Gauge- oder Bullet- Diagramme. Erlaubt Platzhalter. Das Gauge- Diagramm ermöglicht die Verwendung von "", um obere oder untere Grenzen zu definieren. Wenn "" weggelassen wird, wird "<" angenommen. Es ist möglich, eine obere und untere Grenze mit einem "," zu kombinieren. Im Bullet- Diagramm werden alle Schwellenwerte als „<“ behandelt und nur „<“ SKOOR-Objektschwellenwerte werden angezeigt. Beispiele:
|
X-Achse anzeigen | X-Achsenbeschriftungen werden angezeigt, wenn diese Option aktiviert ist |
Steuerelemente anzeigen | Schalten Sie Steuerelemente ein oder aus, um Werte im Diagramm auszuwählen oder abzuwählen |
Werte anzeigen | Werte werden in der Grafik angezeigt oder nicht angezeigt |
Gestapelt | Werte innerhalb einer Gruppe stapeln |
Separate Stapelfarben | Wenn diese Option ausgewählt ist, ist die Reihenfolge der Farben in allen Stapeln des Diagramms gleich, aber einer Farbe kann kein bestimmter Wert zugeordnet werden. Farben synchronisieren und Legende können nicht zusammen mit dieser Einstellung ausgewählt werden |
Etiketten drehen | Winkel, um die Etiketten zu drehen, damit sie sich nicht überlappen |
Präzision | Geben Sie die für Werte verwendeten Dezimalstellen an |
Orientierung | Balken horizontal oder vertikal anzeigen |
Konfiguration der Y-Achse | Genauigkeit der Werte, Min- und Max-Wert sowie die Beschriftung auf der linken und rechten Y-Achse |
Beschriftung der X-Achse | Beschriftung, die auf der X-Achse angezeigt werden soll. Kann entweder ein SKOOR-Objektname, eine SKOOR-Objekteigenschaft oder eine Datenquellenspalte sein |
Drehpunkt | Datenquellenspalte, benutzerdefinierte Eigenschaft oder Objektname zur Verwendung für die Pivot-Funktion oder keine , wenn nicht verwendet |
Erweitern Sie Intervall | Balken- oder Multi-Charts können ihre X-Achse im Falle von Datumswerten auf die Intervallanfangs- und -endwerte erweitern, die durch eine Datumsauswahl festgelegt werden |
SKOOR-Objektwert oder Datenquellenspalte
Farbwähler:
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Name | Name der Spalte, wie in der Legende angezeigt |
Spalte / Wert | Datenquellenspalte oder Wertschlüssel |
Aggregatfunktion | Aggregierte Werte dieser Spalte |
Farbe | Farbe der Datenreihe |
Im Bericht ausblenden | Spalte im PDF-Bericht ausblenden |
Typ | Linie, Fläche oder Balken |
Y-Achse | links oder rechts |
Linienstil | Durchgezogen, gepunktet oder gestrichelt |